Der Rost brennt! Kult(ur)gut Bratwurst – ein Filmtipp

Keine Gartenparty, kein Volksfest, kein Markttag im Freistaat, wo nicht der Rost brennt. Thüringer HordeDann schmurgeln über Holzkohle die Spezial-Würste, nehmen das rauchige Aroma der Kohle auf – um dann im Brötchen, mit oder ohne Senf, verspeist zu werden: mit Andacht und Respekt wie anderswo Lachsschnittchen und Sachertorte. Der Thüringer und seine Bratwurst – eine Liebesgeschichte, die ungefähr im 15. Jahrhundert begann. Aus dem Jahr 1404 stammt ihre erste urkundliche Erwähnung.

Pflicht ist der Besuch im (weltweit einzigen) Bratwurstmuseum in Holzhausen, wo aktiv kulinarische Brauchtumspflege betrieben wird – unter anderem mit der jährlich stattfindenden „Bratwurstiade“.

Autorin Heike Opitz wagt auch den Blick über den Tellerrand: Auch in Vietnam ist die Rostbratwurst auf dem besten Wege, mit heimischen Snacks wie Glücksrollen oder Nudel-Hühnersuppe gleichzuziehen. In Hanoi hat ein Erfurter Unternehmer eine Wurstfabrik gebaut – die Vietnamesen sind begeistert!

PS Die „Thüringer Horde“, bestehend aus den Recken Kai, Holger und meiner Wenigkeit, Dritte der Bratwurstiade, müßte auch zu sehen sein, denn ich gab ein kurzes Interview zum Thema: Die Bratwurst ist eine Thüringerin (und keine Fränkin!). Aber mal sehen, ob es gesendet wird. Wir wissen ja, wie die Fernsehleute so sind…

Ausstrahlung: Der Rost brennt! Kult(ur)gut Bratwurst

Ein Film von Heike Opitz

Thüringen exklusiv- Reportage am Mittwoch, 13.01.2010, 21.15 Uhr im MDR Fernsehen Wiederholung: Montag, 01.02.2010, 8.50 Uhr im MDR Fernsehen