1. Thüringer Krimipreis
Thüringer Krimifreunde aufgepaßt! Auf Initiative des Erfurter Sutton Verlags und der Buchhandlung Peterknecht loben der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, der Thüringer Literaturrat und die Zeitungsgruppe Thüringen den 1. Thüringer Krimipreis aus.
Krimiautorinnen und -autoren, ob Debütanten oder alte Hasen, sind aufgerufen, bis Ende Juli 2011 ihr unveröffentlichtes Manuskript einzureichen. Wichtigste Voraussetzung: Die Handlung spielt in Thüringen. Dem Gewinner winken die Veröffentlichung seines Krimis als Buch und E-Book, eine feierliche Präsentation auf der Leipziger Buchmesse 2012 sowie Lesungen im Thüringer Buchhandel.
In den letzten Jahren feiern landauf, landab Regionalkrimis Erfolge: Spannende Kriminalfälle eingebettet in eine deutliche wieder erkennbare Umgebung. Verfolgungsjagden in bekannten Straßen, landestypische Mentalitäten, Sprache und Lebensgewohnheiten, liebevoll aufgespießt von Kennern der Region.
Nur Thüringen ist leider bislang ein weitgehend weißer Fleck auf der Landkarte der Krimiliteratur geblieben. Dies zu ändern, ist das gemeinsame Ziel der Veranstalter des Wettbewerbs „1. Thüringer Krimipreis“.
Die Veranstalter laden Autorinnen und Autoren ein, bis zum 31. Juli 2011 unveröffentlichte Krimimanuskripte einzureichen, deren Handlung in Thüringen spielt. Vielfältige Schauplätze und Themen sind denkbar: Der Erfurter Domprobst stürzt vom Glockenturm, warum endet das Altenburger Skatturnier tödlich, Mord am letzten Grenzturm, die Suche nach dem Bernsteinzimmer im Jonastal ruft finstere Mächte auf den Plan, mysteriöse Mordfälle am Kyffhäuserdenkmal, ein als Schiller/Goethe verkleideter Mörder geht in Weimar um – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Eine Jury aus Vertretern der Veranstalter wird alle eingehenden Manuskripte prüfen und schließlich den Gewinner küren: Pünktlich zur Leipziger Buchmesse 2012 wird der beste Krimi im Sutton Verlag als Buch und E-Book erscheinen, feierlich präsentiert auf der Messe und anschließend bei Lesungen im Thüringer Buchhandel.
Die genauen Anforderungen an die Manuskripte erhalten die Autoren beim Sutton Verlag, Hochheimer Str. 59 99094 Erfurt. Die Lektoratsleiterin Julia Ströbel steht unter 0361/2216820 gerne für Fragen zur Verfügung. Und natürlich gibt es alle Informationen auch im Internet unter http://www.sutton-belletristik.de/thueringer-krimipreis
Teilnahmebedingungen
Am 1. Thüringer Krimipreis können alle Autorinnen und Autoren teilnehmen, vom Debütanten bis zum Vollprofi. Mindestalter: 18 Jahre. Die Teilnehmer versichern, dass ihr Manuskript noch nicht veröffentlicht wurde und auch kein Verlagsvertrag für die Veröffentlichung besteht. Die Teilnehmer erklären sich bereit, ihr Manuskript zu marktüblichen Konditionen im Sutton Verlag zu veröffentlichen, sofern ihr Beitrag den Wettbewerb gewinnt.
Die Autorinnen und Autoren reichen ein Exposé und das vollständige Manuskript ein. Das Manuskript sollte folgende Bedingungen erfüllen:
- Die Handlung spielt in Thüringen
- Das Manuskript umfasst mindestens 150.000, höchstens 400.000 Zeichen
- Das Manuskript sollte entweder gedruckt oder elektronisch, dann in einem gängigen Textverarbeitungsprogramm (Word, open office) oder PDF vorliegen
Das Exposé sollte Folgendes enthalten:
- Die Handlung auf ca. einer Seite: Was passiert, wer ist das Opfer, welche Art von Ermittler agiert, welche großen Verwicklungen gibt es und, ganz wichtig: Wer war es und was hat ihn oder sie entlarvt?
- Die Figuren: Wer sind die Hauptfiguren, wer die wichtigsten Randfiguren (Alter, Beruf, Charakter, Ziel und Wünsche)?
- Die Anzahl der Zeichen (inkl. Leerzeichen) des kompletten Manuskripts.
- Eine Kurzvita der Autorin/des Autors inkl. Kontaktdaten.
Zeitplan und Regeln
Manuskripte müssen bis spätestens 31. Juli 2011 beim Sutton Verlag, Hochheimer Straße 59, 99094 Erfurt, julia.stroebel@suttonverlag.de eingereicht werden.
Die Jury aus Vertretern des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, der Buchhandlung Peterknecht, des Sutton Verlags, des Thüringer Literaturrats und der Zeitungsgruppe Thüringen prüft die eingegangenen Wettbewerbsbeiträge und ermittelt bis zum 30. November 2011 den Gewinner. Im Falle einer übergroßen Anzahl von eingereichten Manuskripten trifft das Lektorat des Sutton Verlags eine Vorauswahl von 10 Titeln (Shortlist).
Der Sieger
Das siegreiche Manuskript erscheint im März 2012 im Sutton Verlag, sowohl als gedruckte wie als elektronische Ausgabe.