Die Normannen kommen
Blaue Flecken, Schürfwunden, zwei ausgestoßene Backenzähne – am Wochenende war Heerschau des FFC. 200 Männer und einige Frauen trafen sich vor Burg Herzberg in Hessen um in das harte Frühmittelalter abzutauchen. Selbstverständlich waren auch die Recken vom Freien Ritterbund Thüringen um Hauptmann Sizzo alias Maik Elliger mit dabei.
Das Franko-Flämische Contingent (kurz: FFC) ist ein Zusammenschluß mehrerer Rittervereine, die speziell das frühe Mittelalter – die Normannenzeit – so historisch genau als möglich darstellen. Mehrmals pro Jahr treffen sich die Mittelalterbegeisterten auf Burgen, Märkten und Museen in ganz Europa. Absoluter Höhepunkt und Tradition ist die alle sechs Jahre stattfindende Nachstellung der Schlacht bei Hastings (1066), in der die Normannen unter ihrem Herzog Wilhelm (dem Eroberer) England unterwarfen. Die ziemlich dramatische Schlacht endete erst mit dem Tod des angelsächsischen Königs Harold, dem ein Pfeil das Auge durchbohrte.
2012 findet die nächste große Schlachtennachstellung mit etwa 2500 Kämpfern am Originalschauplatz statt. Dieses Wochenende wurde wieder einmal gefechtsnahe trainiert – auf dem Marsfeld bei Burg Herzberg.
Zwar sind die Waffen (Schwerter, Äxte, Gere) rostfrei und „gestumpft“, die „Trefferzonen“ deutlich abgesprochen, aber wenn es denn zur Sache geht, sprich ein Troß überfallen oder eine Burg belagert werden, sind alle Sinne erforderlich. Der Normannenhelm mit seinem Nasenschutz bietet dem Kopf eine gewisse Sicherheit, Wangen und Augen – auch Zähne – sind bedroht. Die Gere, lange Speere, sind gefürchtet, doch beim Thüringer Ritterbund ist man mit deren Umgang bestens vertraut.
Schnell war die Burg von den Thüringern und ihren Verbündeten, den Franken (!), erobert. Hauptmann Sizzos Truppe hat es wieder einmal geschafft. Ein lautstarkes „Thorsaie!“ (Thor/ Gott will es) hallt durch den Wald. Doch schnell sind frische Truppen der aufständischen Angelsachsen heranmarschiert und eine gefährliche Übermacht umzingelt die Burg. Selbst einen Rammbock führen sie mit, um das Tor der Burg zu zertrümmern. Auch „Houscarls“ mit ihren langen Dänenäxten, jene gefürchtete angelsächsische Elitetruppe, verstärken ihre Reihen. Schon sind die ersten Normannen niedergemacht. Bogenschützen! So leicht, so gefährlich!
Doch der Hauptmann der Normannen ist so leicht nicht zu beeindrucken. Sizzo von Thüringen kann auf ein langes „Schlachtenleben“ zurückblicken. Martialisch zieht er sein Schwert. „Schildwall!“ Das Kommando kennen seine Leute und wenn sie sehen, daß er mit ins Kampfgeschehen eingreift, dann gilt es, Entschlossen zu sein, denn der entschlossenste Kämpfer siegt. Und so kam es. Nur ein einziger junger Angelsachse blieb übrig. „Willst Du wirklich kämpfen?“ fragt ihn der Normannenhauptmann. „Hau ab und renne um Dein Leben!“ schreit ihm der Verfasser dieses Beitrages zu. Doch der junge Mann will kämpfen. Der größte Fehler seines Lebens! Schnell bricht er unter den wuchtigen Schlägen des Normannen zusammen.
Im Oktober 2012 geht es wieder nach Hastings und 30000 Zuschauer werden miterleben, wie die tapferen Thüringer an der Seite ihres Hauptmanns Sizzo und ihres Herzogs Wilhelm England erobern…
Weitere Infos: www.ffc1066.de und www.ritterbund-thr.de