„Hans Stahl und der Tod der Rosen“ nominiert für den 1. Thüringer Krimipreis
Geschätzte Krimileserinnen und Krimileser, mit großer Freude darf ich Euch mitteilen, daß mein historischer Kriminalroman „Hans Stahl und der Tod der Rosen“ für den 1. Thüringer Krimipreis nominiert wurde. Er findet sich jetzt auf einer „Longlist“ von zehn Titeln, die am Ende November in eine „Shortlist“ gewandelt wird (sprich: es bleiben dann nur noch drei Romane übrig). Der Held des Romans ist Hans Stahl, Stadtleutnant der Stadtwache von Arnstadt und Hauptmann der Grafschaft Schwarzburg. Er kommt einem brutalen Mörder auf die Schliche, der zwei „Schönfrauen“, die in der Rosengasse ihrem „Gewerbe“ nachgehen, bestialisch ermordet. Ich gebe zu, der Roman ist wieder einmal voller Anspielungen (Ähnlichkeiten mit lebenden Personen wären rein zufällig und nicht gewollt!). Zudem strotzt er vor „Derbheit“ und einigen blutrünstigen Folter- und Hinrichtungsszenen. Nun ja, die Handlung spielt ja auch in den Jahren 1617-1625. Doch ich will (und darf?) nicht zu viel verraten. Für die Crakofans sei noch folgendes angemerkt: Ich stehe in guten Gesprächen mit einem Verlagskollegen, der die Reihe fortsetzen wird. Es geht also bei meinen beiden Preußen Krosigk und Kosemaul in die dritte Runde!
Nominiert für den 1. Thüringer Krimipreis
- Beate Baum, Tatort Erfurt, 1991
- Dietrich von Bern, Tatort Jena, Gegenwart
- Giselle Friponne, Tatort Heiligenstadt, Gegenwart
- Johannes Goettsche, Tatort Erfurt, Gegenwart
- Michael Kirchschlager,Tatort Arnstadt, 1617
- Edeltraut Kranz, Tatort Jena, Gegenwart
- Birgit Ludwig, Tatort Hainich, Gegenwart
- Sandra Rehschuh, Tatort Weimar, Gegenwart
- Katharina Schendel, Tatort Arnstadt, Gegenwart
- Stefan Andreas Sethe, Tatort Erfurt, Wendezeit