Loket – ein mittelalterlicher Traum

Als wir uns entschlossen, über den reiseclub-family.de ein paar Tage ins mittelalterliche Loket abzutauchen (eine herzliche Empfehlung meines Freundes Jörg Becker), ahnten wir nicht, daß wir als Mittelalterbegeisterte noch derart überrascht werden würden. Das tschechische Loket ist eine Reise wert! Als meine Frau vor einer Tafel stand, die den großen deutschen Dichter J. W. von Goethe zitierte, sagte sie: „Jetzt weiß ich, bei wem ich von Loket gelesen habe.“ Und tatsächlich, wir müssen dem deutschen Dichterfürsten beipflichten, wenn er über die Stadt Loket schreibt: „Es liegt über alle Beschreibung schön und läßt sich als ein Kunstwerk von allen Seiten betrachten.“

Die halbkreisförmig angelegte Stadt (deutsch: Elbogen) wird von drei Seiten von der Eger umflossen. Stolz thront über dem sehr gut restaurierten Ensemble die mittelalterliche Burg mit Rüstkammer, Folterkammer (nicht für Kinder geeignet) und diversen Ausstellungen. Anfang August finden hier die üblichen Mittelalterspektakel statt.

Wir reisten mit unseren beiden Kindern und waren im Hotel Kaiser Ferdinand untergebracht. Das familiengeführte Hotel gehört neben dem Hotel St. Florian zu einer kleinen Hotelgruppe, wurde sehr liebevoll und nach neuestem Standard von Privatleuten saniert. Es erinnert in seinem Charme an die Zeiten der k. & k. Monarchie, was man auf den vielen historischen Bildern und Fotografien, die im ganzen Haus an den Wänden hängen, erkennen kann.

Das Essen war, wie von der böhmischen Küche nicht anders zu erwarten, ausreichend, sehr gut und preiswert! Jeden Donnerstag gibt es eine Hausspezialität: Erdschwein. Ein größeres Spanferkel wird stundenlang in einem Erdofen, der auf slawische Vorbilder des frühen Mittelalters zurückgeht, gegart. Hat wunderbar geschmeckt und zeigt, daß die alte Küche nachhaltig und gut ist (mit Holzbeheizung). Die beiden Biere (ein Helles und ein Dunkles), die in der hauseigenen Brauerei gebraut werden, schmecken vorzüglich (und hier urteilt ein Kenner!). Lob also an das Haus von Frau Ivana Lojinová vom Hotel Kaiser Ferdinand.

Natürlich erkundeten wir auch die Gegend, wobei das böhmische Dreibäderdreieck (Karlsband, Franzensbad, Marienbad) doch eher etwas für das fortgeschrittene Alter ist.

Die Burgen der Umgebung laden zu romantischen Spaziergängen, die Stadt Eger mit der romanischen Burg (Doppelkapelle, Palas, schwarzer Turm) sei den Mittelalterfreunden wärmstens empfohlen. Vor etwa 20 Jahren war ich mit Freunden das letzte Mal hier. Seit dieser Zeit hat sich viel zum Positiven verändert. Der Marktplatz von Eger ist ebenfalls ein Traum, hier sollte man unbedingt das Stadtmuseum besuchen mit dem Raum, in welchem Wallenstein am 25. Februar im Jahre des Herrn 1634 ermordet wurde. Dieses Zimmer, original eingerichtet, strömte eine unglaubliche Aura aus. Man war dem Mord am kaiserlichen Generalissimus spürbar nahe…

Noch ein paar Tipps: Reisen Sie nie ohne Ihre Papiere (incl. Kinderpässe!) und schalten Sie stets an Ihrem Fahrzeug das Licht ein. In der Tschechei ist das Fahren mit Licht vorgeschrieben. Sie können fast überall problemlos mit Euro bezahlen.

Kurzum: Die Reise über den reiseclub-family.de nach Loket können wir sehr empfehlen! Preis und Leistung stimmen und – es hat uns viel Freude gemacht! Infos bei: www.reiseclub-family.de.